Ebert-Groener-Pakt

Ebert-Groener-Pakt
Ebert-Groener-Pakt,
 
politische Vereinbarung vom 10. 11. 1918 zwischen F. Ebert (SPD), dem Vorsitzenden des Rates der Volksbeauftragten, und General W. Groener, dem Ersten Generalquartiermeister, über die Wahrung der öffentlichen Ordnung in Deutschland. Die militärische Führung verpflichtete sich, das aus dem Krieg zurückkehrende Frontheer bei der Erhaltung der inneren Sicherheit einzusetzen; die politische Führung versprach, dem Offizierskorps bei der Aufrechterhaltung der Truppendisziplin zu helfen. Der Ebert-Groener-Pakt trug in hohem Maße dazu bei, den Übergang von der Monarchie zur parlamentarisch regierten Republik zu sichern.
 
 
W. Sauer: Das Bündnis Ebert-Groener (Diss. Berlin-West 1957);
 G. W. Rakenius: Wilhelm Groener als erster Generalquartiermeister. Die Politik der Obersten Heeresleitung 1918/19 (1977).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ebert-Groener-Pakt — Im Ebert Groener Pakt (auch Pakt mit den alten Mächten ) vereinbarten Friedrich Ebert als SPD Vorsitzender und Mitglied des Rates der Volksbeauftragten und General Wilhelm Groener als Chef der Obersten Heeresleitung während der Novemberrevolution …   Deutsch Wikipedia

  • Ebert-Groener-Bund — Im Ebert Groener Pakt (auch Pakt mit den alten Mächten ) vereinbarten Friedrich Ebert als SPD Vorsitzender und Mitglied des Rates der Volksbeauftragten und General Wilhelm Groener als Chef der Obersten Heeresleitung während der Novemberrevolution …   Deutsch Wikipedia

  • Ebert-Groener-Bündnis — Im Ebert Groener Pakt (auch Pakt mit den alten Mächten ) vereinbarten Friedrich Ebert als SPD Vorsitzender und Mitglied des Rates der Volksbeauftragten und General Wilhelm Groener als Chef der Obersten Heeresleitung während der Novemberrevolution …   Deutsch Wikipedia

  • Groener — Groener,   Wilhelm, General und Politiker, * Ludwigsburg 22. 11. 1867, ✝ Bornstedt (heute zu Potsdam) 3. 5. 1939; trat 1884 in die württembergische Armee ein; war ab 1899 als Offizier im Großen Generalstab, in dem er 1912 die Leitung der… …   Universal-Lexikon

  • Ebert — Ebert,   1) Albert, Maler und Grafiker, * Halle (Saale) 26. 4. 1906, ✝ ebenda 21. 8. 1976; Autodidakt; wurde besonders durch seine meist kleinformatigen, naiv realistische Ölbilder von hohem koloristischem Reichtum bekannt, in denen er mit… …   Universal-Lexikon

  • Wilhelm Groener — (1932) Karl Eduard Wilhelm Groener (* 22. November 1867 in Ludwigsburg, Königreich Württemberg; † 3. Mai 1939 Potsdam Bornstedt) war ein deutscher Militär und Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Republik — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Reich (Weimarer Republik) — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Reich 1918 bis 1933 — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Justiz in der Weimarer Republik — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”